Eifelsteig: Von Kornelimünster nach Roetgen

29.04.2012
Ca. 15 km, bergauf ca. 400 m, kurz, aber abwechslungsreich – Am Morgen geht es mit dem Bus nach Aachen/Kornelimünster. Hier beginnt unser erster Wandertag auf dem Eifelsteig, nach Roetgen. Mit 15 km ist er recht kurz.
Kornelimünster
Daher lassen wir uns Zeit und sehen uns den kleinen Stadtteil von Aachen an. Es lohnt sich. Wir sind ganz beeindruckt von dem wunderschönen Marktplatz mit den kleinen alten Häusern, teilweise mit Feldsteinen erbaut und liebenswert gestaltet. Sehenswert sind die frühere Reichsabtei, die jetzt zeitgenössische Kunst aus Nordrhein-Westfalen beherbergt und die Pfarrkirche. Kornelimünster war ein bedeutendes Pilgerzentrum und pflegt auch heute noch die Tradition der Wallfahrten.
Entlang der Inde
Wir verlassen Kornelimünster entlang des kleinen Flüsschens Inde und sehen bald ein Viadukt der stillgelegten Vennbahn. Wir wandern über Wiesen, die durch den unzähligen, blühenden Löwenzahn gelb leuchten. Wir können uns gar nicht satt sehen. Die Natur ist am Frühjahrserwachen. Noch sind Sträucher und Bäume spärlich grün. Dann geht es in den Wald hinein und vorbei an den Walheimer Steinbrüchen. Hier sehen wir uns zum Teil noch recht gut erhaltene bzw. restaurierte Trichteröfen an. Wir wandern weiter durch teilweise naturbelassene Wälder, über Wiesen und erreichen ein kleines Moorgebiet, das wir queren. Es bietet uns einen kleinen Vorgeschmack auf die morgige Wanderung.
Roetgen
Dann erreichen wir die Dreilägerbachtalsperre und sehen bald unser Tagesziel Roetgen vor Augen. Es geht noch einmal über schöne Wiesen und nach 5 ½ Stunden gemütlich wandern sind wir bei strahlendem Sonnenschein zurück in Roetgen. Wir laufen durch den Ort, trinken einen Kaffee und erreichen das Hotel, das ein wenig außerhalb liegt. Leider ist heute, am Sonntag, Ruhetag, so dass wir hier nicht noch einmal, wie am Vorabend, essen können. Also gehen wir zurück in den Ort und werden auf dem Rückweg für den nochmaligen Fußmarsch mit einen wunderschönen Abendhimmel belohnt.


































































[wpmaps]
Views: 57